Der Stuhl haftet sich an den Darmschleimhäuten an. Insbesondere während der Zellteilung, welche alle 6 Tage stattfindet, können diese Darmzellen sich leicht mutieren.
Nach 50 – 60 maliger Zellteilung stirbt eine Darmzelle normalerweise ab.
Tumorzellen vermehren sich jedoch weiter und sterben nicht ab. Sie erreichen irgendwann eine Größe, in welcher sie nicht mehr weiter wachsen können, da sie nicht mehr genügend Nährstoffe mehr aus dem Blut erhalten.
In diesem Moment sondert die Tumorzelle Wachstumshorme ab, welche dazu führen, dass die umgebenden Blutgefäße sich vermehren, um eben diesen großen Tumor ausreichend mit Nahrung zu versorgen.
Nitrate und Nitrite u.a. in konservierten Wurstsorten oder durch Rauchen können Darmkrebs entstehen lassen.
Eine familiäre Vorbelastung kann darüber hinaus auch ursächlich für eine Darmerkrankung sein.
Seit April 2018 gibt es einen ganz neuen Darmvorsorgetest, der im Gegensatz zu früheren Tests nur einmalig und viel genauer ist, so der Gemeinsame Bundesausschuss; daher hat dieser neue Test den Guajak-basierten Test abgelöst.
Bitte gehen Sie zur Darmkrebsvorsorge – auch Ihrer Familie zuliebe.